The same procedure as last year, Miss Sophie? – The same procedure as every year, James!
Ein wenig wie Miss Sophies Butler James fühlen wir uns, wenn wir wie jedes Jahr unsere Siebensachen zusammenpacken, um zur Veterama nach Mannheim zu fahren.
Trockene Füße, ein trockener Fußraum und eine funktionierende Scheibenwaschanlage zum günstigen Preis von nur
39,-€ inkl. MwSt.
Bestellcode: 111860RS (enthält Gummibalg und Abdichtflansch)
Gerne liefern wir auch den passenden PVC-Schlauch (1,99€/m) und einen kleinen Leitungsfilter (3,49€), um die Spritzdüsen vor Schmutz aus dem Vorratsbehälter zu bewahren.
Die frühen Pumpen lassen sich leicht daran erkennen, dass sie statt einer geschlossenen, geriffelten Trittfläche nur einen Ring haben, durch den man direkt auf den Balg tritt.
Die Teilenummer der frühen Pumpe lautet 1118600026.
Sie wurde bei Daimler durch die späte Pumpe 1158690121 ersetzt, was bedeutet, dass irgendwann nur noch die späte Pumpe produziert und geliefert wurde. Wenn in Ihrem Fahrzeug also einmal die komplette Pumpe ersetzt worden ist, ist es möglich, dass dann die späte Version verbaut wurde. Den Balg für die späte Pumpe haben wir ebenfalls nachgefertigt, siehe hier.
Wir melden uns mit guten Neuigkeiten aus dem Urlaub zurück: Die nachgefertigten Vorderrohre sind nun am Lager und können ab sofort ausgeliefert werden.
Wir Oldtimerfahrer vermeiden es ja sowieso gerne, unsere Schätzchen mit Flüssigkeiten jedweder Art zu „besudeln“ und hüten uns deshalb auch oft, suizidale Insekten auf der Windschutzscheibe mithilfe der Scheibenwaschanlage zu entfernen. Da kann es gerne unbemerkt bleiben, dass die Waschanlage eigentlich überhaupt nicht funktioniert… Aber spätestens wenn man beim TÜV kleinlaut zugeben muss, dass die Anlage wegen eines kaputten Gummibalgs nicht die Scheibe waschen mag und ihre Flüssigkeit lieber in den Fußraum leckt, muss man sich dem Problem stellen.
Dies war bis vor kurzem noch kein größeres Unterfangen, die Fußpumpen waren noch als ganzes lieferbar und konnten einfach ausgetauscht werden. Aber wie so oft hat alles ein Ende, nur die Wurst….. und so weiter eben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Pumpen sind nicht mehr lieferbar, weshalb wir eine kleine Serie eines „Reparatursatz Gummibalg Fußpumpe Scheibenwaschanlage“ aufgelegt haben.
Dieser besteht aus dem Gummibalg sowie dem Aluminium-Abdichtflansch, mit dem der Balg an die Pumpe verschraubt wird.
Aluminium-Abdichtflansch und Gummibalg
Trockene Füße, ein trockener Fußraum und eine funktionierende Scheibenwaschanlage zum günstigen Preis von nur
Diese Pumpen lassen sich leicht durch ihre geriffelte, aber geschlossene „Trittfläche“ erkennen. Die früheren Pumpen, für die der Balg nicht passt, haben statt der geschlossenen Trittfläche einen Ring.
Den Balg für die frühe Pumpe haben wir ebenfalls nachgefertigt! Siehe hier.
BefestigungsmutterAnschlussstutzen
Der Austausch des Balges stellt (bis auf kleinere Verrenkungen im Fußraum, um die Pumpe ausgebaut zu bekommen) kein Problem dar und ist auch von Laien gut zu bewältigen. Einfach die Befestigungsmutter lösen und den Anschlussstutzen (vorsichtig) abziehen, und schon lässt sich der Balg herausnehmen.
Gerne liefern wir auch den passenden PVC-Schlauch (1,99€/m) und einen kleinen Leitungsfilter (3,49€), um die Spritzdüsen vor Schmutz aus dem Vorratsbehälter zu bewahren.
Viele unserer Kunden klingen am Telefon ganz entgeistert, wenn sie uns ihre Fahrgestellnummer nennen und wir daraufhin wissen, um welches Fahrzeug in welcher Ausführung es sich handelt. Auch die Frage, ob wir daraus auch die heute getragene Sockenfarbe herauslesen könnten, kam schon auf.
Dem ist nicht so, Sockenfarben sind in der Fahrgestellnummer nicht verschlüsselt – wohl aber die Baureihe, die Typbezeichnung, die Lenkungsausführung (Rechts-/Linkslenker), die verbaute Getriebeversion (Schaltgetriebe/Halbautomatik/Automatik) und die laufende Nummer des Fahrzeugs.
Instandgesetzt, im Austausch, mit 2 Jahren Gewährleistung
Die Lenkgetriebe werden in unserer Werkstatt nach der Überholung auf ihre Dichtheit geprüft. Dadurch können sich bei der Auslieferung noch Reste von ATF-Prüföl im Gehäuse befinden, die jedoch bedenkenlos mit jedem herkömmlichen ATF-Öl mischbar sind.
Wir haben drei verschiedene Lenkkupplungen in unserem Austauschprogramm, mit denen wir alle gängigen Typen abdecken können. Die Kupplung ist eine häufige Ursache für erhöhtes Lenkspiel oder ein „Knacken“ in der Lenkung.
Beim R/C 107 kamen teilweise vernietete Kupplungen zum Einsatz, die wir (noch) nicht wieder instandsetzen können. Bei diesen Kupplungen müssen wir einen Aufpreis von 20,-€ verlangen.
AT46LK113 entspricht 1154600957 und ist genau genommen keine Lenkkupplung, sondern ein Kreuzgelenk.
passend für W113 250SL spät und alle 280SL, W114/115 mit Servolenkung
MOMENTAN LEIDER KEINE LIEFERMÖGLICHKEIT! Preis: 249,-€ inkl. MwSt.
Servopumpe für die Typen W108 / W109 / W110 / W111 / W113 / W114 / W115 / W116
(nicht für M100 und M189 und späte M116/M117)
Überholt, im Austausch, mit 2 Jahren Gewährleistung.
Bei Bestellung bitte angeben, ob die alte Pumpe eine frühe, zylindrische oder späte, konische Pumpenwelle hat!
Die Pumpen sind auf dem Prüfstand auf ihre Förderleistung und den Öffnungsdruckpunkt des Mengenregelventils geprüft. Dadurch befinden sich bei der Auslieferung Reste von ATF-Prüföl im Gehäuse, welche jedoch bedenkenlos mit jedem herkömmlichen ATF-Öl mischbar sind.
Vergleichsnummern:
1274600580 (zylindrisch, früh) und 1274601280 (konisch, spät)
Ein häufiges und recht unangenehmes Problem bei Typen der Baureihen W108 / W109 / W110 / W111 / W113 / W114 / W115:
Die Tankanzeige zeigt falsche Werte an, wodurch es passieren kann, dass man mit scheinbar genügend Sprit im Tank liegenbleibt und die nächste Tankstelle zu Fuß suchen muss.
Eine der möglichen Ursachen ist das Tankgerät (auch Vorratsgeber, Tankgeber oder Tauchrohrgeber genannt), das im Tank sitzt und vom Kofferraum aus zugänglich ist. Dieses sollte eigentlich den Tankfüllstand an die Tankanzeige übermitteln. Wenn es aber über die Jahre etwas eingerostet oder der Konstantandraht beschädigt ist, kann sich der Schwimmer nicht mehr richtig bewegen, und falsche Anzeigewerte sind die Folge.
Wir bieten das Tankgerät instandgesetzt, im Austausch, mit 2 Jahren Gewährleistung an.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung