Ein kleines Osterei für 108er- und 109er-Fahrer: Wir haben die unteren Tüllen für den Wasserablaufschlauch im Kofferraum nachfertigen lassen.
Hier sitzen sie:
Einbausituation Wasserablauftülle im Kofferraum
Und so sehen sie normalerweise aus:
Defekte Wasserablauftülle
Eigentlich findet man die Tülle als Teil offiziell nur bei Fahrzeugen mit Schiebedach, sie ist jedoch unserer Erfahrung nach in allen 108 und 109 verbaut, dann jeweils mit unterschiedlichen Varianten des zuführenden Schlauchs (bei Schiebedach mit T-Stück, ohne Schiebedach durchgehend, frühe Autos mit Schlauch aus Alu/Pappe, später dann Schlauch aus Kunststoff).
Hier einige Schlauchvarianten:
Oben: Unterer Schlauchteil früh bei Schiebedach // mitte: Unterer Schlauchteil spät bei Schiebedach, mit T-Stück // unten: Schlauch komplett bei Fahrzeug ohne Schiebedach, spät
Das erste Bild mit der Pfeilmarkierung für die Tülle zeigt ein Fahrzeug mit Schiebedach.
So sehen die neuen Tüllen aus: (passend für alle Schlauchversionen!)
Sie wurden in Deutschland produziert und können ab sofort, entweder einzeln oder als Paar, käuflich erworben werden.
Wie man im Beitragsbild sieht, ist die Verwendung als Eierbecher zwar möglich, allerdings nicht unbedingt empfehlenswert (Standfestigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis)… Frohe Ostern!
Preise:
21,-€ für eine Tülle (Bestellcode 1089970681NF)
39,-€ für zwei Tüllen (Bestellcode 1089970681NFPAAR)
Wir gewähren für Mitglieder von anerkannten Mercedes-Benz-Markenclubs 10% Rabatt auf den Einzel- und Paarpreis. Bitte bei Bestellung die Mitgliedsnummer angeben.
Trockene Füße, ein trockener Fußraum und eine funktionierende Scheibenwaschanlage zum günstigen Preis von nur
42,-€ inkl. MwSt.
Bestellcode: 111860RS (enthält Gummibalg und Abdichtflansch)
Gerne liefern wir auch den passenden PVC-Schlauch (1,99€/m) und einen kleinen Leitungsfilter (3,49€), um die Spritzdüsen vor Schmutz aus dem Vorratsbehälter zu bewahren.
Die frühen Pumpen lassen sich leicht daran erkennen, dass sie statt einer geschlossenen, geriffelten Trittfläche nur einen Ring haben, durch den man direkt auf den Balg tritt.
Die Teilenummer der frühen Pumpe lautet 1118600026.
Sie wurde bei Daimler durch die späte Pumpe 1158690121 ersetzt, was bedeutet, dass irgendwann nur noch die späte Pumpe produziert und geliefert wurde. Wenn in Ihrem Fahrzeug also einmal die komplette Pumpe ersetzt worden ist, ist es möglich, dass dann die späte Version verbaut wurde. Den Balg für die späte Pumpe haben wir ebenfalls nachgefertigt, siehe hier.
Wir melden uns mit guten Neuigkeiten aus dem Urlaub zurück: Die nachgefertigten Vorderrohre sind nun am Lager und können ab sofort ausgeliefert werden.
Wir Oldtimerfahrer vermeiden es ja sowieso gerne, unsere Schätzchen mit Flüssigkeiten jedweder Art zu „besudeln“ und hüten uns deshalb auch oft, suizidale Insekten auf der Windschutzscheibe mithilfe der Scheibenwaschanlage zu entfernen. Da kann es gerne unbemerkt bleiben, dass die Waschanlage eigentlich überhaupt nicht funktioniert… Aber spätestens wenn man beim TÜV kleinlaut zugeben muss, dass die Anlage wegen eines kaputten Gummibalgs nicht die Scheibe waschen mag und ihre Flüssigkeit lieber in den Fußraum leckt, muss man sich dem Problem stellen.
Dies war bis vor kurzem noch kein größeres Unterfangen, die Fußpumpen waren noch als ganzes lieferbar und konnten einfach ausgetauscht werden. Aber wie so oft hat alles ein Ende, nur die Wurst….. und so weiter eben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Pumpen sind nicht mehr lieferbar, weshalb wir eine kleine Serie eines „Reparatursatz Gummibalg Fußpumpe Scheibenwaschanlage“ aufgelegt haben.
Dieser besteht aus dem Gummibalg sowie dem Aluminium-Abdichtflansch, mit dem der Balg an die Pumpe verschraubt wird.
Aluminium-Abdichtflansch und Gummibalg
Trockene Füße, ein trockener Fußraum und eine funktionierende Scheibenwaschanlage zum günstigen Preis von nur
Diese Pumpen lassen sich leicht durch ihre geriffelte, aber geschlossene „Trittfläche“ erkennen. Die früheren Pumpen, für die der Balg nicht passt, haben statt der geschlossenen Trittfläche einen Ring.
Den Balg für die frühe Pumpe haben wir ebenfalls nachgefertigt! Siehe hier.
BefestigungsmutterAnschlussstutzen
Der Austausch des Balges stellt (bis auf kleinere Verrenkungen im Fußraum, um die Pumpe ausgebaut zu bekommen) kein Problem dar und ist auch von Laien gut zu bewältigen. Einfach die Befestigungsmutter lösen und den Anschlussstutzen (vorsichtig) abziehen, und schon lässt sich der Balg herausnehmen.
Gerne liefern wir auch den passenden PVC-Schlauch (1,99€/m) und einen kleinen Leitungsfilter (3,49€), um die Spritzdüsen vor Schmutz aus dem Vorratsbehälter zu bewahren.
In wenigen Tagen werden die ersten Auspuff-Vorderrohre aus unserer Auspuff-Nachfertigungsaktion ab Lager verfügbar sein.
Folgende Rohre haben wir exakt nach den Mustern alter Original-Neuteile von einem namhaften deutschen Auspuffhersteller (in Deutschland) nachbauen lassen:
Vergleichsnummer
Passend für
Preis
1084902120
W108 250SE, 280SE, 280SEL
W109 300SEL (mit M130)
W111 250SE, 280SE Coupé/Cabrio
279,-€
1094901019 [NML]
W109 300SEL 6.3 ab Chassis 005214, links
299,-€
1094900020
[zur Zeit bei DB nicht
verfügbar]
W108 280SE/L 3.5, 4.5, rechts
W109 300SEL 3.5, 4.5, rechts
W111 280SE 3.5 Coupé, rechts
299,-€
1114904020 [NML]
W111 280SE Cabriolet ab Chassis 002864
289,-€
1134900920
W113 230SL ab Chassis 013856
W113 250SL, 280SL
299,-€
Qualität und Passform wie OE, Oberfläche aluminiert.
Die Bälge für die Vorderachse am W100 (600) können wir ebenfalls liefern, Preis auf Anfrage (Vergleichsnummer 1003200117). Für dessen Hinterachse passen die Bälge mit der Vergleichsnummer 1123200021.
Es war einmal ein Kunde. Dieser Kunde hatte sein gerade in Amerika erworbenes 111er Coupé zur Neulingsdurchsicht in unsere Werkstatt liefern lassen. Viele Abende grübelte er darüber, ob er dem Coupé eine Servolenkung spendieren oder es im Originalzustand belassen sollte, und konnte sich nicht entscheiden. Bei einem Besuch während des Werkstattaufenthalts traf er zufällig auf eine Zimmerin mit ihrem mechanisch gelenkten Coupé. Man kam ins Gespräch, und kurz darauf fuhr besagter Kunde mit dem besagten mechanisch gelenkten Coupé der Zimmerin zu Einfahrt hinaus, um sich einen Eindruck vom Fahrgefühl zu verschaffen. Eineinhalb Minuten später war er zurück, stellte den Motor ab und entstieg dem Wagen mit den Worten „Matthias, einmal Servo bitte“.
So oder so ähnlich ergeht es wahrscheinlich vielen Oldtimer-besitzern, die von ihrem aktiv-dynamisch-adaptiv-servo-gelenkten Alltagsfahrzeug in den Klassiker umsteigen.
Bei Fahrzeugen der Baureihen W108 – W113 ist die Nachrüstung einer Servolenkung mit verhältnismäßig geringem Arbeitsaufwand verbunden. Schwierig wird es dann, wenn Teile sowohl neu als auch gebraucht nicht mehr verfügbar sind.
So verhält es sich mit der Servolenkungs-Lenkspindel für den 230SL, die wir daher nachfertigen ließen.
Wir können für viele Typen auch komplette Kits zur Servolenkungs-Nachrüstung anbieten. Fragen Sie uns!
Der Unterdruck in den Zentralverriegelungssystemen einiger früher Baureihen glänzt meist mehr durch seine Abwesenheit. Das kann verschiedene Ursachen haben, oft sind aber einfach die 40 Jahre alten Gummimembranen hart oder rissig und dichten nicht mehr richtig ab. Auch die Sitzverriegelung am W111 Coupé/Cabrio und W114 Coupé kann so außer Gefecht gesetzt werden, was ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellt (und den TÜV überhaupt nicht freut).
Wir haben deshalb verschiedene Membranen nachfertigen lassen, um die Unterdruckdosen damit instandsetzen zu können.
Sie können uns entweder Ihre Dosen zur Instandsetzung zusenden, oder einzelne Membranen käuflich erwerben. Dazu bitte eine Anfrage (Fahrgestellnummer angeben!) stellen.
Bestellcode
Beschreibung
Passend für
Preis
DUMMY1momentan nicht verfügbar
Membran mit Metalleinsatz, ohne Gewinde
W116, W123 früh, W114 spät Sitz
DUMMY1/MOD
Membran mit verkürztem Metalleinsatz und Gewinde
W108/109 spät, W114/115
15,-€
DUMMY2
Membran großer Durchmesser ohne Metalleinsatz
W108/109 früh, W111 Sitz
9,-€
DUMMY3 momentan nicht verfügbar
Membran kleiner Durchmesser ohne Metalleinsatz
W108-115 Tank u. Kofferraum
Wenn Sie bereits wissen, welche Membranen Sie brauchen:
Liebe Kunden, Freunde, Interessenten und Websitebesucher,
leider sind wir aufgrund akuter Auftragsflut und Überlastung nur schwierig zu erreichen.
Aus denselben Gründen können momentan keine Neukunden in der Werkstatt annehmen. Das tut uns in der Seele weh, ist aber notwendig, um alte Aufträge abarbeiten und anstehende Umstrukturierungen durchführen zu können.
Wir entschuldigen uns bei allen, die sich die Finger wund wählen, und nicht zu uns durchkommen. Es tut uns leid, wir können nicht anders. Unser Mount Everest an Arbeit wird beim Telefonieren meist nur größer und nicht kleiner…
Versuchen Sie es bei dringenden Anliegen bitte per E-Mail, wir tun unser Möglichstes, Ihnen zeitnah zu antworten. Bestellungen werden ebenfalls vorzugsweise per E-Mail entgegengenommen.
Auf bessere Zeiten! Bleiben Sie gesund!
Valerie und Matthias Schubert und das gesamte A.I.-Motors-Team